Spiel-Menü
Neues Spiel
Es wird ein Dialog göffnet, in dem ein neues Spiel ausgewählt werden kann.
Spielstand laden
Ein vorher gespeicherter Spielstand kann ausgewählt und weitergespielt werden.
Spielstand speichern
Hier kann der augenblickliche Spielstand gespeichert werden, um später fortgesetzt zu werden.
Schließen
Das augenblickliche Spiel wird geschlossen und der Spielstand in 'Letzter Spielstand.slh' gespeichert.
Programmoptionen
Hier können die Programmoptionen aktiviert und deaktiviert werden.
Puzzleexperte
Der Puzzleexperte hilft bei der Erstellung eigener Puzzles, die dem '15-Puzzle' ähneln.
Beenden
Das Programm wird beendet und der Spielstand des laufenden Puzzels in 'Letzter Spielstand.slh' gespeichert.
Bearbeiten-Menü
Rückgängig
Einen Zug zurücknehmen. Durch längeres Drücken lassen sich mehrere Züge auf einmal zurücknehmen.
Wiederherstellen
Einen zurückgenommenen Zug wiederherstellen. Durch längeres Drücken lassen sich mehrere Züge auf einmal wiederherstellen.
Eigenschaften
Hier läßt sich das Aussehen des gerade aktiven Puzzles ändern.
Ansicht-Menü
Zielposition
Schaltet die Anzeige der Zielposition ein und wieder aus.
Bestenliste
Zeigt die Bestenliste an.
Wenn ein Puzzle erfolgreich gelöst wurde, kann sich der Spieler hier eintragen.
Hilfe-Menü
Hilfe
Zeigt diese Hilfe an.
Info
Zeigt Informationen zum Programm an.
Es wird ein Dialog göffnet, in dem ein neues Spiel ausgewählt werden kann.
Die Puzzle sind nach Schwierigkeitsgrad sortiert. Außerdem ist einer der Namen unter dem es bekannt geworden ist und die Züge , die minimal für die Lösung benötigt werden, angegeben. Hinter der minimalen Lösung kann die Zuganzahl eines Spielers angezeigt werden. Der Spieler läßt sich mit ? aus einer Liste, in der alle bisher eingetragenen Mitspieler aufgeführt sind, auswählen.
Auf der rechten Seite wird eine Vorschau des Puzzles angezeigt. Diese wird automatisch bei jeder Änderung des Puzzles neu erzeugt.
Mit dem Puzzleexperten lassen sich eigene Puzzle, ähnlich dem '15-Puzzle', erzeugen. Einfach ein Bild einscannen und daraus ein schönes Puzzle machen.
Titel
Bezeichnung des Puzzles.
Bild
Puzzlevorlage aus der das Puzzle erzeugt werden soll.
Hintergrund
Die Grafik des Hintergrundes läßt sich hier festlegen. Sie wird der Größe des Puzzles durch Kacheln angepasst.
Einheit
Größe des kleinsten Puzzleteils in Pixel. Hierdurch wird auch die Anzahl der Teile festgelegt.
Rand
Breite des Randes durch den der 3D-Effekt erzeugt wird.
Mit Nummern
Standardmäßig werden die Puzzleteile durchnummeriert. Dies läßt sich hier abschalten.
Zeichensatz
Der Zeichensatz, der für die Beschriftung der Puzzleteile genommen wird, kann hier festgelegt werden. Auch die Farbe der Schrift kann hier festgelegt werden.
Teile
Hier läßt sich die Anzahl der Teile in die das Bild aufgeteilt wird beeinflussen.
Vertauschungen
Beim Speichern wird die Anfangsposition durch die hier angegebene Anzahl von Vertauschungen erzeugt.
Hier können die Programmoptionen aktiviert und deaktiviert werden.
- Startbildschirm anzeigen
sorgt dafür, daß beim Start der Startbildschirm angezeigt wird.
- Teile automatisch einrasten
sorgt dafür, daß am Ende des Zuges auf das eingestellte Raster eingerastet wird. Es entspricht der Größe des kleinsten Puzzleteils, festgelegt durch den Wert Einheit in den
Puzzleeigenschaften .
- Großer HandCursor
hiermit läßt sich die Größe der Hand im Puzzle zwischen
groß (64x64) und klein (32x32)
wählen.
Beim Programmstart kann hier auf einfache Weise ein neues Spiel gestartet, ein Spielstand geladen oder das letzte Spiel fortgesetzt werden.
Hier läßt sich das Aussehen des gerade aktiven Puzzles ändern.
Der Dialog hat zwei Seiten:
Allgemein
Einheit
Größe des kleinsten Puzzleteils in Pixel. Hierdurch wird auch die Rastergröße festgelegt.
Rand
Breite des Randes durch den der 3D-Effekt erzeugt wird.
Zeichensatz
Der Zeichensatz, der für die Beschriftung der Puzzleteile genommen wird, kann hier festgelegt werden. Auch die Farbe der Schrift kann hier festgelegt werden.
Hintergrund
Die Grafik des Hintergrundes läßt sich hier festlegen. Sie wird der Größe des Puzzles durch Kacheln angepasst.
Slides
Hier läßt sich die Grafik der Puzzleteile festlegen. Sie wird der Größe des Puzzles durch Kacheln angepasst.
Zielposition schaltet die Anzeige der Zielposition ein und wieder aus. Außerdem wird die Aufgabe am unteren Rand des Puzzles angezeigt.
Zeigt die Bestenliste an.
Wenn ein Puzzle erfolgreich gelößt wurde, kann sich der Spieler hier eintragen. Während eines Spieles besteht nur einmal die Möglichkeit sich einzutragen. Nimmt man jedoch Züge zurück und erreicht das Ziel mit weniger Zügen als vorher, kann man sich erneut eintragen. Wird beim Eintragen der gleiche Name wie in einem früheren Spiel verwendet, wird der Eintrag nur übernommen, wenn das Ziel diesmal mit weniger Zügen erreicht wurde.